Vereinsreise 2025
Am 3. September 2025 fand unsere diesjährige Vereinsreise statt. Wir fuhren mit dem Car nach Uzwil ins Bocciacenter. Hier wurden wir mit einem feinen Mittagessen verwöhnt: Schnitzel und Pommes mit viel Kechtup und Salat. Leo vom Bocciaclub Uzwil erklärte uns die Spielregeln, so konnten die ersten beiden Gruppen ihre Talente für diesen spannenden Sport testen. Die anderen beiden Gruppen spielten in dieser Zeit Riesenjenga, Zielwurf mit textilen Frisbees, Twibble, übten elegante Kunststücke mit farbigen Bändern oder feuerten die Boccia-Spieler vom Zuschauerbalkon aus an. Nach einer Stunde wechselten die Gruppen vom Boccia zu den Spielen und umgekehrt.
Die Zeit verging wie im Flug und der Car führte uns weiter ins Restaurant Rössli nach Tufertschwil, wo wir feine Glacé geniessen konnten. Die Fahrt mit dem kleinen Zug durch den tollen Spielplatz des Restaurants war für alle ein ganz besonders schöner Abschluss. Voller sportlicher Erlebnisse und Eindrücken trafen wir glücklich, aber müde pünktlich in Frauenfeld ein.
Weiningen, 4. September 2025 Heidi Sauder, Präsidentin
Unsere nächsten Anlässe:
Achtung, geändertes Datum:
Vereinsabend am 19. November 2025
Am Mittwoch, 19. November 2025 findet unser traditioneller Vereinsabend statt. Wir treffen uns wie gewohnt um 18.30 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus in Weiningen.
Die detaillierte Einladung wird rechtzeitig allen zugestellt.
Am Samstag, 29. November 2025 findet das Unihockey-Plauschturnier in Schwarzenbach statt. Alle Informationen findest du in der Einladung:
Unihockeyturnier Einladung 2025.11.19.pdf
Unihockeyturnier Anmeldung 2025.11.19.pdf
Überraschende Begegnung mit Simone Michlig, der neuen Präsidentin von PluSport Schweiz an der Leichtathletik-Schweizermeisterschaft am 23. August 2025 in Frauenfeld
Wir sind gemeinsam sportlich!
Behindertensport ist mehr als Sport: Lebensfreude, Lebensqualität, Selbsterfahrung und Selbstständigkeit für Menschen mit Beeinträchtigung.
Willkommen bei PluSport Frauenfeld
Bei uns werden Sportarten erlernt und vertieft, Fähigkeiten gefördert und soziale Kontakte gepflegt. Wir leisten damit einen grossen Beitrag zu Beibehaltung und Erweiterung von Mobilität und Selbstständigkeit der Clubmitglieder. Ausgebildete Behindertensportleitende und Assistierende begleiten die Trainings fachlich kompetent.
Wir nehmen regelmässig an kantonalen Sporttagen, Volleyballturnieren sowie am schweizerischen PluSport-Tag in Magglingen teil. Regelmässige Veranstaltungen wie Jahresversammlung, Minigolf-Turnier, die Vereinsreise, der Schlussabend usw. geben uns die Möglichkeit, Kameradschaft zu pflegen.
Wir freuen uns auf neue Aktiv- und Passiv-Mitglieder.
Aktuelles
|
0 Jahresprogramm 2025.pdf | 476 KB |